Skip to content
Wiederfinden, wen wir lieben. Aufhören zu suchen. Im Leben ankommen.

Wiederfinden, wen wir lieben …

Bist Du auch (vielleicht unbewusst) auf der Suche nach jemandem? Vielleicht sagst Du spontan ja. ​Vielleicht musst Du erst mal überlegen, um die Antwort zu erfühlen. Mangelgefühle können darauf hindeuten. Beziehungen, die in irgendeiner Form Klebstoff beinhalten, Abhängigkeiten, sich nicht trennen können, obwohl man das will. Wenn Du immer wieder in die Vergangenheit, in die Familiengeschichte schauen musst und Deinen Blick nicht nach vorn ins Leben gerichtet lassen kannst, ist ebenfalls ein typisches Anzeichen. Wenn Dir loslassen schwer fällt.​​ Ich hab ja letzte Woche versprochen, ich schreibe Dir heute, warum die Verbindung zum Verlorenen Zwilling bzw. den verlorenen Mehrlingsgeschwistern so…

Weiterlesen
Anne Kathrin Frihs begleitet Menschen, die ihre Wurzeln und Identität suchen oder sich von den Lasten, Härten und Schmerzen ihres generationsübergreifenden emotionalen Erbes befreien wollen, Zugang zu ihren eigenen inneren Bildern und ihrer eigenen inneren Wahrheit zu finden und die inneren Kinder und verlorenen Seelenanteile ihrer Ahnen zu achten, zu trösten und so liebevoll versorgen zu lassen, dass sie sich beschützt und geborgen fühlen. Auf diese Weise können auch die eigenen inneren Kinder getröstet und aus den alten Konflikten befreit werden.

Wie kann ich mich meinem generationsübergreifenden emotionalen Erbe zuwenden, wenn ich nichts über meine Familiengeschichte weiß?

Bevor ich meine Praxis eröffnete und auch im ersten Jahr meiner Arbeit, kamen die meisten Menschen zu mir, weil ich in die Energiefelder der Seele schauen und dort die wesentlichen Details aufspüren kann, die für die Klärung ihrer Themen essentiell sind. Meist war ich da "nur" der Türöffner und sie fanden in der Arbeit leicht Kontakt mit den damit verbundenen Emotionen und Erinnerungen. Ich konnte ihnen dann weiter helfen, dieses innere Wissen zu integrieren, Verstrickungen aufzulösen, Beziehungen zu entspannen und inneren Frieden zu finden.

Weiterlesen
Keiner mag mich - Ein häufiges Lebensgefühl nach einem Zwillingsverlust im Mutterleib. Das Phänoment "Verlorener Zwilling" betrifft mindestens 40% aller Menschen. Anne Kathrin Frihs begleitet sie in der Aufarbeitung des Verlustes zu einem zuversichtlichen, freudigen und erleichterten Lebensgefühl.

Keiner mag mich – Fatale Glaubenssätze beim Verlorenen Zwilling

"Keiner mag mich." ist einer der fatalen Glaubenssätze unter denen viele alleingeborene Zwillinge oft jahrzehntelang leiden. Es ist im Beziehungsgefüge und in Bezug auf ihr Selbstwertgefühl eine von verschiedenen zum Teil schwerwiegenden Folgen, die entstanden, weil sie im Mutterleib mit dem Verlust ihrer Geschwister allein klar kommen mussten und damit im wahrsten Sinne des Wortes heillos überfordert waren.

Weiterlesen
Warenkorb
An den Anfang scrollen